Pecora in Cappotto: Ein Eintopf mit Geschichte aus Sardinien
Pecora in Cappotto ist ein klassisches sardisches Gericht, das tief in der Tradition der Hirtenküche der Insel verwurzelt ist. Der Name bedeutet wörtlich „Schaf im Mantel“ und verweist auf die Kartoffeln, die das Schaffleisch in diesem herzhaften Eintopf wie ein schützender Mantel umhüllen. Dieses Gericht war einst ein fester Bestandteil des Alltags der Hirten, die lange Zeit mit ihren Herden auf den sardischen Weiden verbrachten und einfache, nahrhafte Mahlzeiten benötigten, die sie über den Tag hinweg stärkten.
Zutaten für Pecora in Cappotto:
- 1,5 kg Schaffleisch (Schulter oder Keule), in große Stücke geschnitten
- 1 kg Kartoffeln, geschält und geviertelt
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
- 2 Karotten, in Stücke geschnitten
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Glas Rotwein
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung von Pecora in Cappotto:
- Fleisch anbraten:
Das Schaffleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten, bis es eine schöne goldbraune Kruste hat. Das angebratene Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. - Gemüse anschwitzen:
Im selben Topf die gehackten Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Knoblauch anschwitzen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. - Fleisch zurückgeben:
Das angebratene Schaffleisch zurück in den Topf geben, alles gut vermischen und mit einem Glas Rotwein ablöschen. Kurz einkochen lassen, damit der Alkohol verdampft und der Wein seine Aromen entfaltet. - Schmoren:
Die stückigen Tomaten, Rosmarinzweige und Lorbeerblätter hinzufügen. Mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch vollständig bedeckt ist. Den Topf abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart und saftig ist. - Kartoffeln hinzufügen:
Die geviertelten Kartoffeln in den Topf geben und den Eintopf weitere 30-40 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind und sich die Aromen vollständig miteinander verbunden haben. - Abschmecken und servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gericht heiß servieren. Pecora in Cappotto wird traditionell als Hauptgericht serviert und eignet sich hervorragend für kalte Wintertage oder gesellige Familienessen.
Die Geschichte im Teller
Pecora in Cappotto ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück sardische Kultur. Die Zubereitung ist einfach, aber das langsame Schmoren des Fleisches macht es unglaublich zart und aromatisch. Es war die perfekte Mahlzeit für Hirten, die lange draußen auf den Weiden verbrachten, weit weg von den Annehmlichkeiten der Zivilisation. Die Zutaten waren einfach und leicht verfügbar: Schaffleisch, das von den eigenen Herden stammte, und Kartoffeln, die sich gut lagern ließen.
Der Eintopf war nicht nur eine nahrhafte Mahlzeit, sondern auch ein Symbol für die Verbindung der Sarden zu ihrer Landschaft und ihrer Lebensweise. Bis heute wird Pecora in Cappotto in vielen sardischen Haushalten zubereitet, besonders bei festlichen Anlässen, wo es seinen Platz in der Mitte des Tisches findet und mit der Familie und Freunden geteilt wird.
Dieses Gericht erinnert uns daran, dass wahre Küche aus einfachen Zutaten, Geduld und einer Prise Geschichte besteht. Probieren Sie es aus und erleben Sie einen Geschmack von Sardinien!