Die majestätischen Berge Sardiniens: Eine Reise zu den Gipfeln der Insel

Auf dem Gipfel des La Marmora

Sardinien zieht auch Kletterer, Tourengänger und Wanderer in seinen Bann. Das liegt auch an der aufregenden Landschaft, die hier auf den geneigten Besucher wartet. Die schönsten Touren habe ich bereits in einem anderen Artikel behandelt – heute soll es um die Berge und Gipfel von Sardinien gehen. Denn: Sardinien ist bekannt für atemberaubende Küstenlandschaften, birgt in ihrem Inneren aber eine Welt von ungeahnter Schönheit und Erhabenheit – die majestätischen Berge.

Dieser Artikel entführt Sie auf eine Reise durch die bemerkenswertesten Gipfel Sardiniens, von den höchsten Erhebungen bis zu den unbekannten Bergen der Insel.

„Die majestätischen Berge Sardiniens: Eine Reise zu den Gipfeln der Insel“ weiterlesen

Hundert werden auf Sardinien: Das Geheimnis der Alten Sarden

Fit bis in's hohe Alter

Die Barbagia an der Ostküste von Baunei auf Sardinien zählt zu den wenigen Blauen Zonen der Welt – hier werden die Menschen besonders alt und es gibt eine außerordentliche Anzahl von Menschen, die über Hundert Jahre alt sind. Im Unterschied zur Region Okinawa in Japan sind es aber auf Sardinien nicht nur die Frauen, die außergewöhnlich alt werden – vielmehr erreichen auch viele Männer dieses hohe Alter. Verschiedene Forscher und Autoren haben sich auf die Suche nach dem Geheimnis des gesunden Alterns gemacht. Die wichtigsten Erkenntnisse habe ich für Sie zusammengetragen.

„Hundert werden auf Sardinien: Das Geheimnis der Alten Sarden“ weiterlesen

Cala Gonone und Dorgali

Cala Gonone, eingebettet zwischen smaragdgrünen Gewässern und der schroffen Schönheit des Supramonte-Gebirges, gilt als das Tor zu den Traumstränden der Baunei. Eine kurvige Straße schlängelt sich von Dorgali zum bezaubernden Küstenort Cala Gonone hinunter, der sich malerisch an einem steilen, ins Meer abfallenden Hügel schmiegt.

Als Ortsteil von Dorgali wird Cala Gonone inzwischen vom Massentourismus belagert und somit in den Sommermonaten zunehmend unausstehlich. In der Nebensaison zeigt Cala Gonone jedoch sein ursprüngliches Gesicht und bietet dem geneigten Besucher eine Kombination aus unberührter Natur, kristallklarem Meer, malerischen Stränden und der herzlichen Gastfreundschaft seiner Bewohner. Begleite mich in die Cala Gonone!

„Cala Gonone und Dorgali“ weiterlesen

Wandern auf Sardinien – ein bewegendes Erlebnis

Wandern auf Sardinien

Die Insel Sardinien zu Fuß zu bereisen – das heißt, diese betörende Insel vollends zu erleben. Auf versteckten Pfaden die dichte Macchia, knorrige Eichenwälder zu queren und schließlich das Meer zu erblicken – ein erhabenes Gefühl! Gleichsam sind es die alten Pfade der Hirten und Sammler, die auf einer Wanderung begangen werden können. Diese Seiten der Insel Sardinien werden dem unbedarften Strandurlauber auf ewig erschlossen bleiben!

„Wandern auf Sardinien – ein bewegendes Erlebnis“ weiterlesen

Rundreise: 2 Wochen Roadtrip im Süden von Sardinien

Bei einer Rundreise nach Sardinien können Sie herrliche Plätze entlang der sardischen Küste entdecken. Ich berichte hier über unsere Rundreise im vergangenen Jahr, die wir in der südlichen Inselhälfte von Sardinien unternommen haben. Wir haben von Cagliari zuerst den Südwesten um Teulada, dann den Westen um Oristano, schießlich den Osten um Arbatax-Tortoli und den Südosten bei Villasimius erkundet. Lesen Sie hier meine Reiseplanung und den Bericht zur Reise mit allen Stränden, Orten und Hotels!

„Rundreise: 2 Wochen Roadtrip im Süden von Sardinien“ weiterlesen

Orgosolo – Ein Ort voller Bilder als Freiluftgalerie

Murales in Orgosolo - Bilder

Wer Orgosolo ansteuert, der begibt sich mitten hinein in das sardische Hinterland, das Land der Barbaren, La Barbagia. Ein Weg hierher ist immer ein Umweg abseits der Hauptverkehrsadern der Insel Sardinien, es sind steile Pässe zu überwinden, zugige Hochebenen zu passieren und schwindelige Serpentinenstraßen inmitten des Supramonte-Gebirges zu befahren. Warum nehmen Besucher diese Mühsal in Kauf? 

„Orgosolo – Ein Ort voller Bilder als Freiluftgalerie“ weiterlesen