Die Barbagia an der Ostküste von Baunei auf Sardinien zählt zu den wenigen Blauen Zonen der Welt – hier werden die Menschen besonders alt und es gibt eine außerordentliche Anzahl von Menschen, die über Hundert Jahre alt sind. Im Unterschied zur Region Okinawa in Japan sind es aber auf Sardinien nicht nur die Frauen, die außergewöhnlich alt werden – vielmehr erreichen auch viele Männer dieses hohe Alter. Verschiedene Forscher und Autoren haben sich auf die Suche nach dem Geheimnis des gesunden Alterns gemacht. Die wichtigsten Erkenntnisse habe ich für Sie zusammengetragen.
„Hundert werden auf Sardinien: Das Geheimnis der Alten Sarden“ weiterlesenItalienisch für Einsteiger – die wichtigsten Worte für Ihren Urlaub
Egal ob Sie Ihre nächste Reise nach Italien planen oder einfach nur die melodischen Klänge der italienischen Sprache schätzen, ein wenig Grundkenntnisse in Italienisch kann Ihre Reiseerfahrung erheblich bereichern. Die italienische Sprache, bekannt für ihre melodische und ausdrucksstarke Art, zieht Menschen aus aller Welt an und macht den ersten Schritt in den Italien-Urlaub zu einem wahren Genuss. Aber mehr als das: Sich zumindest oberflächlich mit der Sprache des Gastlandes vertraut zu machen, ist ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung gegenüber der Kultur, in die Sie eintauchen. Also, lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt der italienischen Sprache eintauchen, beginnend mit den wichtigsten Worten für Ihren Urlaub.
„Italienisch für Einsteiger – die wichtigsten Worte für Ihren Urlaub“ weiterlesenAgriturismo auf Sardinien – Unterkunft und Küche des Landes
Wer auf Sardinien nach landestypischer Küche und authentischer Atmosphäre sucht, der kann sich getrost an die zahlreichen Agriturismo halten, die im sardischen Hinterland zahlreich zu finden sind. Im Stil von familiengeführten Landgasthöfen werden hier Unterkunft sowie traditionsreiche Gerichte und Menüs angeboten, die einen tollen Einblick in die Küche der Insel bieten. Darüber hinaus finden Sie im Agriturismo günstig Unterkunft! „Agriturismo auf Sardinien – Unterkunft und Küche des Landes“ weiterlesen
Die Nuraghen und die Sarazenentürme
Auf Sardinien trifft man ständig auf runde Türme prähistorischen Ursprungs, die fast jeden höheren Punkt im Hinterland säumen. Die Türme werden Nuraghen genannt. Doch was war ihr Zweck und wer waren seine Erbauer? Und was haben sie mit den Sarazenentürmen an der Küste zu tun?
„Die Nuraghen und die Sarazenentürme“ weiterlesenFeste auf Sardinien – Besondere Kultur
Die Feste auf Sardinien werden mit voller Inbrunst gefeiert. Sie gehören fest zur sardischen Tradition und sind häufig religiöser Natur. Aber auch die Früchte des Landes werden regelmäßig gefeiert. Welches sind die besonderen Feste auf der Insel Sardinien? „Feste auf Sardinien – Besondere Kultur“ weiterlesen
Wein aus Sardinien – opulente Geschmacksvielfalt
Wein von der Insel Sardinien ist ein besonderer Genuss. Das einzigartige subtropische Klima der Insel lässt geeignete Rebsorten hervorragend gedeihen und führt zu üppig schmeckenden Ergebnissen.
„Wein aus Sardinien – opulente Geschmacksvielfalt“ weiterlesenRezept für Zuppa Gallurese
Zuppa Gallurese ist eine Spezialität der Gallura. Die gratinierte Suppe besteht im wesentlichen aus Fleischbrühe, Peccorino, Frischkäse und Weißbrot.
Zuppa Gallurese – die Zutaten
500 Gramm trockenes Weißbrot
500 Gramm Frischkäse
150 Gramm geriebenen Peccorina (notfalls Parmesan)
1,5 Liter Fleischbrühe
Gewürze: Glatte Petersilie, Pfeffer, Muskatnuss
Zuppa Gallurese – die Zubereitung
Brot und Käse werden in dünne Scheiben geschnitten und in einen Topf geschichtet. Dabei wird das Brot jeweils mit dem Frischkäse bestrichen und anschließend mit geriebenem Käse bestreut, der zuvor mit den Kräutern vermischt wurde. Der Topf wird sodann mit der Brühe aufgegossen. Nach einer Stunde bei 180° im Ofen ergibt sich ein Gratin – aus einfachsten Zutaten und von hervorragendem Geschmack.
Dazu passt ein Glas Vermentino di Gallura.
Rezept für Pane Carasau Sardo – Das Hirtenbrot
Das Pane Carasau gilt als Grundnahrungsmittel der Hirten – es ist knuspriges Brot, das hauchdünn ausgebacken wird. Traditionell wird es zum Verzehr mit etwas Olivenöl und Salz beträufelt. Das Rezept lautet wie folgt:
„Rezept für Pane Carasau Sardo – Das Hirtenbrot“ weiterlesenRezept für sardisches Spianata Brot – Pane Spianata
Spianata ist ein traditionelles Fladenbrot, das dünn und sehr weich ausgebacken wird. Es dient als Beilage und schmeckt zu Salat und herzhaften Gerichten. Es wird ohne Beigabe von Fett hergestellt und besteht ausschließlich aus Hartweizen, Wasser, Salz und Hefe. Das Rezept lautet wie folgt:
„Rezept für sardisches Spianata Brot – Pane Spianata“ weiterlesenSardische Küche – traditionelle Zutaten und Spezialitäten
An der sardischen Küche, ihrer Zutaten und Rezepte können wir die bewegte Vergangenheit dieser Insel ablesen. Die traditionellen Gerichte zeigen deutlich den Lebenswandel der vergangenen Tage, der bis heute abstrahlt.
Nicht zuletzt wird auch das hohe Alter vieler Sarden der bergigen Ostküste – einer Blauen Zone – auf die traditionelle Ernährung zurückgeführt.
„Sardische Küche – traditionelle Zutaten und Spezialitäten“ weiterlesenSardinien – Mentalität und Lebensart
Wer die sardische Mentalität in einem Satz zusammenfassen möchte, der landet schnell bei „Furat chie venit dae su mare.“ Übersetzt bedeutet dies Wer über das Meer kommt, will uns bestehlen – und es fast gut zusammen, was die kulturelle und gesellschaftliche Prägung der Sarden in den vergangenen Jahrhunderten ausgemacht hat. „Sardinien – Mentalität und Lebensart“ weiterlesen