Die majestätischen Berge Sardiniens: Eine Reise zu den Gipfeln der Insel

Auf dem Gipfel des La Marmora

Sardinien zieht auch Kletterer, Tourengänger und Wanderer in seinen Bann. Das liegt auch an der aufregenden Landschaft, die hier auf den geneigten Besucher wartet. Die schönsten Touren habe ich bereits in einem anderen Artikel behandelt – heute soll es um die Berge und Gipfel von Sardinien gehen. Denn: Sardinien ist bekannt für atemberaubende Küstenlandschaften, birgt in ihrem Inneren aber eine Welt von ungeahnter Schönheit und Erhabenheit – die majestätischen Berge.

Dieser Artikel entführt Sie auf eine Reise durch die bemerkenswertesten Gipfel Sardiniens, von den höchsten Erhebungen bis zu den unbekannten Bergen der Insel.

„Die majestätischen Berge Sardiniens: Eine Reise zu den Gipfeln der Insel“ weiterlesen

Tempio Pausania: Im Herzen der Gallura

Tempio Pausania

Tief im Herzen von Sardinien, im Norden der malerischen Insel, liegt eine Kleinstadt, die reich an Geschichte und kulturellem Erbe ist: Tempio Pausania. Die Stadt ist das pulsierende Zentrum der Region Gallura und diente zwischen 2005 und 2016 als zweiter Hauptort der Provinz Olbia-Tempio. Nach einem Referendum und der Entscheidung zur Rückkehr zur ursprünglichen Provinzeinteilung, kehrte Tempio Pausania in die Provinz Sassari zurück, behielt aber als Zona Omogenea di Olbia-Tempio einige autonome Verwaltungsbehörden.

„Tempio Pausania: Im Herzen der Gallura“ weiterlesen

Spiaggia Zia Culumba auf dem Capo Testa

Spiaggia Zia Culumba - Schöner Sandstrand am Capo Testa

Das Capo Testa hat verschiedene Strände. Der Spiaggia Zia Culumba ist einer der schönsten davon – und er ist einfach erreichbar!

Der Strand Zia Culumba liegt halbrund in die steile Küste geschnitten dar. Parken ist nur oberhalb der Bucht an der Straße möglich – im Sommer dürfte das so gut wie unmöglich sein. Auf der rechten Seite zeichnet sich ein wenig Baumschatten ab, wir steuern diese Ecke an. Ich erkunde die Umgebung. Ein schmaler Kletterpfad führt an der linken Seite der Bucht an Punta Akuta vorbei zur Felsspitze, wo die Karte einen Turm – den Colonne Romana verzeichnet. Zu sehen sind aber lediglich ein paar Löcher im Felsen.

„Spiaggia Zia Culumba auf dem Capo Testa“ weiterlesen

Capo Testa und das Valle de la Luna

Capo Testa: Leuchtturm und Valle della Luna

Das Capo Testa an der Nordspitze von Sardinien kann guten Gewissens als Naturwunder bezeichnet werden. Mächtige Granit-Formationen, durch Wind und Wetter in bizarre Strukturen geformt, durchbrochen von einzelnen Buchten und Tälern, säumen hier die schöne Küste. Die hauptsächlichen Anziehungspunkte für Besucher sind der Leuchtturm Faro di Capo Testa und das Tal Valle della Luna. Aber auch schöne Strände hat das Kap zu bieten!

„Capo Testa und das Valle de la Luna“ weiterlesen

Santa Teresa Gallura – Karte, Tipps, Highlights

Santa Teresa Gallura

Die schmucke Stadt Santa Teresa Gallura markiert den nördlichsten Punkt der Insel Sardinien und bildet gleichsam die Hauptstadt der Region Gallura. Gegründet wurde sie 1808 durch König Viktor Emanuel I, der sie nach seiner Frau Maria Teresa benannte. Durch die natürliche Hafenbucht Porto Longonsardo war der Ort allerdings schon lange zuvor von wirtschaftlicher Bedeutung: Schon die Römer transportierten aus den umliegenden Steinbrüchen Granit in Richtung des italienischen Festlandes. Santa Teresa Gallura hat heute 5000 Einwohner, deren Zahl in den Sommermonaten um 40.000 Übernachtungsgäste auf ein Vielfaches anwächst. Dann prägen die Besuchermassen das Bild. Ähnlich wie Villasimius liegt das Stadtzentrum von Santa Teresa Gallura weithin sichtbar auf einem Hügel.

„Santa Teresa Gallura – Karte, Tipps, Highlights“ weiterlesen

Spiaggia di Porto Liscia und Cala Macchia Mala – Surfen auf Culuccia

Cala Macchia Mala

Spiaggia di Porto Liscia und Cala Macchia Mala – Wir nehmen uns auf dem Weg nach Santa Teresa Gallura die Halbinsel Culuccia vor und steuern den Strand Cala del Fico an, der per kurzem Fußweg erreichbar sein soll. Die Halbinsel Culuccia empfängt uns mit der schroffen Wildheit der Gallura – enge Straßen, die bald in Schotterpisten übergehen, niedrige, windgezeichnete Macchia. Culuccia bringt vieles auf den Punkt, wofür die Gallura im Norden von Sardinien steht.

„Spiaggia di Porto Liscia und Cala Macchia Mala – Surfen auf Culuccia“ weiterlesen

Agriturismo auf Sardinien – Unterkunft und Küche des Landes

Agriturismo auf Sardinien

Wer auf Sardinien nach landestypischer Küche und authentischer Atmosphäre sucht, der kann sich getrost an die zahlreichen Agriturismo halten, die im sardischen Hinterland zahlreich zu finden sind. Im Stil von familiengeführten Landgasthöfen werden hier Unterkunft sowie traditionsreiche Gerichte und Menüs angeboten, die einen tollen Einblick in die Küche der Insel bieten. Darüber hinaus finden Sie im Agriturismo günstig Unterkunft! „Agriturismo auf Sardinien – Unterkunft und Küche des Landes“ weiterlesen

Rezept: Zuppa Gallurese

Zuppa Gallurese

Die Zuppa Gallurese, auch bekannt als Zuppa Cuata, ist ein traditionelles Gericht aus der Gallura-Region im Norden Sardiniens. Trotz ihres Namens, der „Suppe“ bedeutet, handelt es sich eher um einen herzhaften Auflauf als eine flüssige Suppe. Dieses deftige Gericht ist ein Ausdruck der sardischen Hirtenkultur, in der Brot, Käse und Brühe eine zentrale Rolle spielen.

„Rezept: Zuppa Gallurese“ weiterlesen

Costa Smeralda – Schönheit und Luxus im Nordosten

Die Geschichte der Costa Smeralda ist eine Geschichte von Geld und Freundschaft. Noch in den 1960er Jahren war dieser heute so begehrte Küstenstreifen kaum erschlossen, abgelegen – und traumhaft schön. Der Milliardär und religiöse Regent der Ismaeliten Karim Aga Khan beschloss dann mit mehreren befreundeten Geschäftspartnern, die anliegenden Ländereien aufzukaufen und die Region zu einer standesgemäßen Urlaubsregion aufzuwerten. Mit von der Partie waren unter anderem der irische Bierkönig Patrick Guiness und der italienische Eigentümer des Mineralwasser-Konzerns  Mentasi.  Das damals wertlose Land wurde den ansässigen Hirten für niedrige, zum Teil Pfennigbeträge abgekauft, das Consorzio Costa Smeralda gegründet und mit der Erschaffung dieser Traumwelt beauftragt. Der Name der Smaragdküste referenziert auf die Farbe des Wassers, dessen blassgrüne Farbe dem Edelstein ähnelt.

„Costa Smeralda – Schönheit und Luxus im Nordosten“ weiterlesen