Für einen Badeurlaub ist Sardinien ein wunderbares Reiseziel. Aber wann ist das Klima für einen Badeurlaub geeignet? Wie ist das Klima außerhalb der Hauptsaison? Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass Sardinien einen herrlich heißen Sommer mit verlässlichem Sonnenwetter und einen milden, aber regnerischen Winter hat – typisch mediterran. Zwar frischt auch im Sommer der Wind oft auf, aber sommerliche Unwetter sind selten. Im Winter hingegen bringt der Mistral-Wind kühle Luft vom europäischen Festland heran – dann treten regelmäßig Gewitter und Unwetter auf, die sogar mehrere Tage wüten können.
Badesaison auf Sardinien – das Klima im Sommer
Die Badesaison auf Sardinien beginnt ab Mitte Mai. Im jährlichen Durchschnitt hat Sardinien 300 Sonnentage. Im Hochsommer, also in den Monaten Juli und August, klettert das Thermometer nicht selten auf Temperaturen jenseits der 40°. Kommen die Winde aus direkter Richtung der Sahara, werden im Süden der Insel auch tageweise 50° erreicht – wie ich am eigenen Leib feststellen musste. Der Norden ist etwas kühler als der Süden der Insel. Die hier gezeigten Temperaturen entsprechen dem Durchschnitt und gelten somit für die Inselmitte. Im Spätherbst sowie im Winter ist mit Niederschlägen zu rechnen, wenngleich der Regen nur selten länger als einen Tag andauert.
Klimagrafik für Sardinien
Diese Klimatabelle zeigt Ihnen, welche Wasser- und Lufttemperatur im jeweiligen Monat zu erwarten ist. Außerdem erkennen Sie die Anzahl der Sonnenstunden und die zu erwartende Niederschlagsmenge.
Klimatabelle für Sardinien
Temperatur | Wassertemperatur | Sonnenstunden | Regentage | ||
Januar | 9,5°C | 14°C | 4 | 8 | |
Februar | 9,5°C | 13°C | 5 | 9 | |
März | 11,5°C | 14°C | 6 | 7 | |
April | 13,5°C | 15°C | 7 | 9 | |
Mai | 18°C | 17°C | 9 | 6 | |
Juni | 23°C | 20°C | 10 | 3 | |
Juli | 25,5°C | 24°C | 11 | 1 | |
August | 27°C | 25°C | 10 | 2 | |
September | 22,5°C | 24°C | 8 | 5 | |
Oktober | 18,5°C | 22°C | 7 | 9 | |
November | 14°C | 18°C | 5 | 10 | |
Dezember | 12°C | 15°C | 4 | 12 |
Das Klima auf Sardinien im Jahresverlauf
Nachfolgend finden Sie einige Details zu den klimatischen Bedingungen auf Sardinien in den einzelnen Monaten. Verlässliche Sonnenstunden können Sie ab Mai erwarten, im Laufe des Oktober kippt das Wetter und wird herbstlich.
Klima im Januar auf Sardinien
Der Januar ist auf Sardinien der kälteste Monat des Jahres. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 14° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 10°. 8 wolkenlose Tage mit Sonnenschein stehen 8 Tage mit Regen gegenüber. Der Januar auf Sardinien ist somit von der Temperatur her vergleichbar mit einem milden Herbsttag in Deutschland. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 14°. Durchschnittlich bringt der Januar auf Sardinien täglich 4 Sonnenstunden. Selbst in diesem Monat blüht es auf Sardinien – statt Eisblumen am Fenster können Sie im Januar die Mimose blühen sehen.
Klima im Februar
Der Februar ist auf Sardinien ein kühler Monat und die Zeit der Mandelblüte. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 15° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 10°. 8 wolkenlose Tage mit Sonnenschein stehen 9 Tage mit Regen gegenüber. Der Februar auf Sardinien ist somit von der Temperatur her vergleichbar mit einem milden Herbsttag in Deutschland. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 13°. Durchschnittlich bringt der Januar auf Sardinien täglich 5 Sonnenstunden.
Klima im März auf Sardinien
Bis in den Mai hinein ist auf Sardinien mit regelmäßigen Regenperioden zu rechnen. Der März bringt jedoch die jährliche Trendwende – langsam aber sicher hält der Frühling Einzug auf Sardinien. Die Orangenbäume blühen. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 16° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 12°. 9 wolkenlose Tage stehen 6 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 14°. Durchschnittlich bringt der März auf Sardinien täglich 6 Sonnenstunden.
Klima im April
Im April hält der Frühling endgültig Einzug auf Sardinien. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 18° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 14°. 9 wolkenlose Tage stehen 5 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 15°. Durchschnittlich bringt der April auf Sardinien täglich 7 Sonnenstunden. Die Urlaubssaison beginnt – bei angenehmen Temperaturen können Sie den Frühling im Freien genießen.
Klima im Mai auf Sardinien
Der Mai bringt einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer nach Sardinien und markiert das Ende des Frühlings. An flachen Stränden steigt die Wassertemperatur bereits Mitte Mai erstmals auf 20°. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 22° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 17°. 11 wolkenlose Tage stehen im Mai 6 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 17°. Durchschnittlich bringt der Mai auf Sardinien täglich 10 Sonnenstunden. Der Mai ist der perfekte Reisemonat für den aktiven Urlaub – Wandern und Radfahren machen bei schönem Wetter mit moderaten Temperaturen doppelt Spaß.
Klima im Juni
Im Juni beginnt auf Sardinien der Sommer. Regentage und bedeckter Himmel werden im Juni zur Seltenheit. Die durchschnittliche Wassertemperatur steigt im Juni erstmals auf über 20°. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 27° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 21°. 13 wolkenlose Tage stehen im Juni 3 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 21°. Durchschnittlich bringt der Juni auf Sardinien täglich 10 Sonnenstunden. Der Juni ist der erste Monat auf Sardinien, der sich zum Badeurlaub eignet, die Insel füllt sich schnell mit Urlaubern, die bevorzugt vom italienischen Festland anreisen.
Klima im Juli
Der Juli bringt die Hitze nach Sardinien. Körperliche Betätigung wird schnell überaus schweißtreibend. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 30° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 24°. 18 wolkenlose Tage steht nurmehr 1 Tag mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 24°. Durchschnittlich bringt der Juli auf Sardinien täglich 11 Sonnenstunden. Der Juli ist der perfekte Reisemonat für den Badeurlaub und abendliche Unternehmungen – denn der angenehme Nebeneffekt der heißen Tage sind die lauen Abende, die Sie im Juli voraussetzen dürfen.
Klima im August
Der August ist der heißeste Monat des Jahres auf Sardinien. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 32° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 25°. 19 wolkenlose Tage stehen 2 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 26°. Durchschnittlich bringt der August auf Sardinien täglich 10 Sonnenstunden. Der August ist der perfekte Reisemonat für den Badeurlaub und abendliche Unternehmungen – denn der angenehme Nebeneffekt der heißen Tage sind die lauen Abende, die Sie im August genießen können. Allerdings ist die Insel im August sehr voll – zum Glück ist die Insel groß genug, so dass sich die Besucher angemessen verteilen.
Klima im September
Der September bringt Entspannung nach Sardinien. Mit dem Ende der Sommerferien geht der Besucherstrom etwas zurück, weniger Kinder bevölkern die Strände, weniger Jugendliche bevölkern die einschlägigen Party-Hotspots. Durchschnittlich können Sie im September zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 27° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 22°. 10 wolkenlose Tage stehen 5 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 24° und sinkt somit erstmals im Jahresverlauf. Durchschnittlich bringt der September auf Sardinien täglich 8 Sonnenstunden. Der September bietet sich als Reisemonat an, wenn Sie das sommerlich mediterrane Klima genießen möchten, ohne auf die großen Ferien angewiesen zu sein. Sie profitieren an den Stränden und in den Städten vom abnehmenden Besucherstrom.
Klima im Oktober auf Sardinien
Während das europäische Festland langsam aber sicher vom Herbst in Beschlag genommen wird, kann der Oktober auf Sardinien durchaus als spätsommerlich bezeichnet werden. Durchschnittlich können Sie im Oktober zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 23° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 18°. 9 wolkenlose Tage stehen 9 Tage mit Regen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt noch 22°. Durchschnittlich bringt der Oktober auf Sardinien täglich 7 Sonnenstunden. Mit etwas Glück können Sie im Oktober noch unbeschwert Baden, mindestens für aktiven Urlaub finden Sie jedoch perfekte Bedingungen vor.
Klima im November
Der November gilt auf Sardinien als milder Herbstmonat. Der Winter wirft erste Schatten voraus, dessen Wirkung aber deutlich erträglicher ist als auf dem europäischen Festland. Durchschnittlich können Sie im November zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 18° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 13°. 7 wolkenlose Tage stehen 10 Tage mit zumeist leichten Niederschlägen gegenüber. Die Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt 18°. Durchschnittlich bringt der November auf Sardinien täglich 5 Sonnenstunden. Mit etwas Glück können Sie am Anfang des November noch baden, für einen aktiven Urlaub finden Sie zumeist gute Bedingungen vor.
Klima im Dezember
Der Dezember ist der erste Monat des sardischen Winters. Durchschnittlich können Sie zur Mittagszeit mit einer Temperatur von 16° rechnen. Am frühen Abend sinkt die Temperatur auf durchschnittlich 11°. 7 wolkenlose Tage mit Sonnenschein stehen 8 Tage mit Regen gegenüber. Der Dezember auf Sardinien ist somit von der Temperatur her vergleichbar mit einem milden Herbsttag in Deutschland. Die mittlere Wassertemperatur des Mittelmeeres beträgt im Dezember 15°. Durchschnittlich bringt der Januar auf Sardinien täglich 4 Sonnenstunden. Der Dezember auf Sardinien ist naturgemäß deutlich milder als in Deutschland. Eine Wettergarantie gibt es jedoch nicht und es können schwere Unwetter auftreten – wenn der Mistral-Wind kalte Luft vom Festland bringt, die dann auf warme Luft über der Insel treffen. Achten Sie unbedingt auf eine beheizbare Unterkunft – das gehört im Mittelmeerraum nicht zur Standardausstattung.