Rena Majore – Strand bei Santa Teresa Gallura

Einige Kilometer südlich von Santa Teresa Gallura liegt der Ort Rena Majore, der über einen fantastischen vorgelagerten Strand verfügt. Der Ort selbst ist sehr touristisch – ein schmaler Pinienhain trennt die Wohnanlagen der Besucher vom Strand. Der nahe Ort sorgt für ein gewisses Maß an Komfort und gute Infrastruktur. Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl, da das Wasser an diesem Strand sehr flach ist. Von Santa Teresa Gallura aus benötigst Du mit dem Auto zum Strand etwa 15 Minuten. Der Strand ist vom Parkplatz aus innerhalb von 5 bis 10 Minuten erreichbar. Seine exponierte Lage an der Westküste macht ihn angreifbar für Wind und Wellen – einen Besuch kann ich nur an windstillen Tagen empfehlen.

Der Sand an diesem Strand ist sehr fein. Ab einer gewissen Windstärke wird das problematisch, da der Wind die Sandkörner leicht aufnimmt und mitträgt. Die Besucher bekommen dann ein gratis Körperpeeling – selbst Autos und Wohnmobile auf dem nahen Parkplatz werden nicht verschont. Der feine Sand gelangt in jeden noch so feinen Zwischenraum.

Blick über die Rena Majore
Blick über die Rena Majore

Der Parkplatz liegt oberhalb des Strandes, Sie gelangen über einen sandigen Pfad zum Strand hinunter, dessen Begehung etwa 5 bis 10 Minuten in Anspruch nimmt.

Das Wasser ist sehr klar und von lichter, türkiser Farbe. In der Bucht liegen kaum Felsen, das Unterwasserleben ist daher karg – Schnorcheln lohnt hier nicht.

Wind und Wetter am Rena Majore

Die Ausrichtung des Strandes in westliche Richtung bringt den Nachteil, dass häufig ein starker Mistral-Wind geht. Bei Wind sollten Sie aus oben genannten Gründen einen anderen Ort besuchen. Die Ausrichtung nach Westen hat gleichsam den Vorteil, dass Sie hier grandiose Sonnenuntergänge bestaunen können – sehr romantisch. Viele Besucher kommen daher erst am Nachmittag oder übernachten gar am Strand.

Bei unserem Besuch hatte der Wind der letzten Wochen seine Spuren hinterlassen – viel Seegras trieb vor der Küste, der Sand wirkte schmutzig. Aber deutlich wurde, wie einladend dieser Strand im Sommer sein muss. Er ist groß genug, um auch viele Besucher vertragen und verteilen zu können.

Wandern an der Rena Majore

Ein schmaler Pfad zieht sich die Küstenlinien entlang. Wenn Du ihm folgst, gelangst Du erst zum Spiaggia Rena Di Matteu und anschließend zum Strand Cala Pischina. Die gesamte Umgebung der Bucht ist stark bewaldet und landschaftlich reizvoll. Tolle Wanderung entlang einer atemberaubenden Küstenlandschaft!

Anreise

Tipp: Der Strand ist durch ein Felsplateau in zwei Abschnitte geteilt. Steuere dieses Plateau an, nicht den südlichen Parkplatz. So bekommst Du einen tollen Überblick, denn vielen gilt der nördliche Strand als der Schönere. Hier ein Maps-Link zur entsprechenden Parkmöglichkeit.

Map: Rena Majore auf der Karte

Details zum Strand Rena Majore

Länge: 350 Meter
Tiefe: 50 Meter
Wasserqualität: Mittel
Besucheranzahl: Mittel
Parkplätze: Ja, oberhalb der Bucht
Infrastruktur: Ja
Region: Sassari, Santa Teresa Gallura
Besonderheit: Weitläufiger Strand mit schöner Wanderroute

Live vor Ort: Instagram-Feed zu #RenaMajore

Bei Instagram bekommst Du einen guten Überblick, was aktuell vor Ort geschieht. So sieht es derzeit am Strand aus!

[fts_instagram instagram_id=17841403875397104 hashtag=renamajore access_token=EAAP9hArvboQBAF9ZBlJEnu94BsYmzkAt9dQsUKVIlFZBTZAk2E9QXFySEm9zFZAbM8mwn2aiSgGO7zVZBKfPEIqUbu2m1H37QzRiyq4SVOZBgg3pSgR2UHy6N8R69CyBQ1vfKW1J6YAM8P79AYiSVYH8UUDSsEZCWPZAkGBts06I1wZDZD search=top-media pics_count=8 type=hashtag popup=yes super_gallery=yes columns=2 force_columns=no space_between_photos=1px icon_size=5px hide_date_likes_comments=no loadmore=button loadmore_count=6 loadmore_btn_maxwidth=300px loadmore_btn_margin=10px]

Eine Antwort auf „Rena Majore – Strand bei Santa Teresa Gallura“

  1. „es war einmal“ so beginnen alle Märchen, leider auch für Rena Majore!
    es ist vorbei mit der Beschaulichkeit – Mietschirme und -Liegen und neuerdings
    auch eine neues beach Restaurant mit lauter Musik am Abend verunstalten
    diese bislang unberührte Naturlandschaft. Schade!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert