Santa Trinita di Saccargia – Ein historisches Highlight auf Sardinien

Eingebettet in ein Tal zwischen den Orten Ploaghe und Codrongianos im sardischen Logudoro (Ort des Goldes) erhebt sich die Abteikirche Santissima Trinità di Saccargia. Sie ist ein eindrucksvolles Überbleibsel des ehemaligen Kamaldulenser-Klosters, das heute völlig zerstört ist. Als bedeutendstes Beispiel für romanisch-pisanische Architektur des 12. Jahrhunderts, neben der San Pietro di Sorres, zieht sie mit ihrer einzigartigen Fassade und dem hohen Glockenturm die Blicke auf sich.

Dieses atemberaubende Meisterwerk der romanischen Architektur ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Bauwerke auf Sardinien und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Insel.

Legenden um die Santa Trinita di Saccargia

Laut einer Legende wurde die Dreifaltigkeitskirche an der Stelle errichtet, an der ein Ochse, der eine Marienstatue auf seinem Rücken trug, plötzlich stehenblieb und sich weigerte weiterzugehen. Die Einwohner sahen darin ein Zeichen und beschlossen, an dieser Stelle eine Kirche zu bauen. In anderen Versionen der Geschichte war es eine Kuh, die hier wie zum Gebet niederkniete – was wahrscheinlich den Namen des Ortes, sa acca argia (die gefleckte Kuh), prägte.

Der Richter von Torres beauftragte den Bau der Kirche um 1120 nach toskanisch-lombardischem Vorbild. Nach einer anderen Version schenkte der örtliche Herrscher Konstantin die Kirche um 1112 den Kamaldulenser-Mönchen, die sie mit Hilfe toskanischer Architekten und Handwerker vergrößerten.

Die Kirche spielte eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Geschichte Sardiniens und war ein bedeutendes religiöses Zentrum. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert und in ihrem ursprünglichen Glanz wiederhergestellt.

Die auffällige Architektur der Santa Trinita di Saccargia

Die ursprüngliche Struktur der Basilika ähnelte der der Abteikirche San Michele di Salvenero in Ploaghe, die von den Vallombrosanern, einem anderen Benediktinerorden, in der Nähe erbaut wurde. Ihr Grundriss, in Form eines Taukreuzes mit drei Apsiden, war bei den Mönchen sehr beliebt, folgte jedoch einer zu dieser Zeit bereits veralteten byzantinischen Tradition.

An der Südwand zeigen Gerüstlöcher eine erhebliche Erweiterung des Längsschiffes in einer zweiten Bauphase an. Fassade, Portikus und Turm sowie die im 13. Jahrhundert angebaute Marienkapelle sind Ergänzungen des ursprünglichen Baukörpers. Der Glockenturm ist etwa 41 Meter hoch und 8 × 8 Meter breit.

Das Mittelschiff ist nur durch kleine Öffnungen in den Seitenwänden beleuchtet. Die Fassade oberhalb der Vorhalle ist durch zwei Reihen von Bögen geschmückt. In der obersten Reihe hat der zentrale Bogen eine kreuzförmige Öffnung.

Das Innere der Santa Trinita di Saccargia

Die offene Vorhalle zeigt auf den Kapitellen und Stirnbögen neben Pflanzenmotiven auch Tierfiguren und Menschenköpfe. Die Steinschnitzereien sind ebenfalls im romanischen Stil. Besonders bekannt ist das Kuhkapitell, das auf den Namen des Ortes hinweist.

Natürlich können auch hier gegen Spenden Kerzen entzündet werden – aus Sicherheitsgründen werden hier LED-Kerzen verwendet, was zunächst merkwürdig erscheint, aber am Ende doch eine praktikable Lösung ist.

Im Innern der Kirche

Die Fassade, die zwischen 1180 und 1200 datiert wird, ist verkleidet mit Streifen aus weißem Kalkstein und schwarzem Trachyt. Einzigartig auf Sardinien sind die byzantinisch beeinflussten Fresken in der Mittelapsis aus dem 13. Jahrhundert, die wahrscheinlich von einem pisanischen Künstler stammen und zu den wenigen erhaltenen Werken romanischer Freskenmalerei in Italien gehören.

Über der Mitte des Freskos thront ein segnender Christus, der in seiner linken Hand ein Buch hält.

Anfahrt zur Santa Trinita di Saccargia

Die Basilika Santa Trinità di Saccargia liegt in der nordwestlichen Region Sardiniens und ist am besten von den Städten Olbia oder Alghero aus erreichbar. Von der Hauptstadt Cagliari aus ist die Strecke deutlich länger. Hier sind die jeweiligen Anfahrtswege:

Von Olbia: Olbia liegt etwa 90 Kilometer nordöstlich der Basilika. Die schnellste Route ist über die SS597 und die SS131. Die Fahrt dauert in der Regel etwa eine Stunde und 15 Minuten, abhängig von den Verkehrsbedingungen.

Von Alghero: Alghero liegt etwa 55 Kilometer westlich der Basilika. Die schnellste Route ist über die SS291 und die SS131. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 45 Minuten bis eine Stunde, abhängig von den Verkehrsbedingungen.

Von Cagliari: Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens, liegt etwa 220 Kilometer südlich der Basilika. Die schnellste Route ist über die SS131. Die Fahrt dauert in der Regel etwa 2 Stunden und 30 Minuten bis 3 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen.

In jedem Fall ist das Auto die bequemste Option, um die Basilika Santa Trinità di Saccargia zu erreichen. Es gibt zwar öffentliche Verkehrsmittel, aber die Verbindungen sind nicht immer optimal und die Fahrzeiten können deutlich länger sein.

Rund um die Santa Trinita di Saccargia

Die umliegende Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Olivenhainen und Schafherden – ein typisch sardisches Panorama. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das charmante Dorf Codrongianos, das einen Besuch wert ist. Du kannst deine Reise auch mit einem Besuch der nahegelegenen Stadt Sassari verbinden.

Die Santa Trinita di Saccargia ist ein absolutes Muss für jeden, der das kulturelle Erbe Sardiniens entdecken und die ruhige Schönheit der Insel genießen möchte. Egal, ob du ein Fan von Architektur, Geschichte oder einfach nur auf der Suche nach einem friedlichen Ort bist, die Santa Trinita di Saccargia ist in jedem Falle sehenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert