Italienisch ist eine großartige Sprache und klingt herrlich melodisch. Was könnte schöner sein, als im Urlaub zumindest ein paar Worte zu beherrschen, um sich verständlich zu machen? Nicht zuletzt ist es ein Zeichen von Respekt, wenn Sie sich zumindest oberflächlich mit der Sprache des Gastlandes vertraut machen, in dem Sie urlauben. Also – auf in die italienische Sprache – mit den wichtigsten Worten auf italienisch für Ihren Urlaub.
Die italienische Sprache stammt vom lateinischen ab und ist Teil der indogermanischen Sprachfamilie. Schon zu Zeiten des Römischen Reichs waren Dialekte gebräuchlich, die von der lateinischen Schriftsprache abwichen. Sie werden als Vulgärlatein bezeichnet. Aus einem dieser Dialekte entwickelte sich schließlich das Italienische Vulgare – als eigenständige Sprache wurde sie erstmals im 8. Jahrhundert dokumentiert.
Online Italienisch lernen
Wenn Sie Interesse dran haben, Itelienisch zu lernen, so empfehle ich Ihnen das Lernprogramm von Babbel – per App gelingt das Lernen hier spielerisch leicht und mit tollen Beispielen.
Jetzt anmelden und kostenlos ausprobieren! www.babbel.comDie Grundlagen auf italienisch
sì – ja
no – nein
e – und
non – nicht (steht vor dem Verb)
il – der
lo – der, ihn, es (vor Substantiven mit gn, ps, x, z; auch als Pronomen)
i – die (männliche Mehrzahl)
la – die
le – die (weibliche Mehrzahl)
un – ein
una – eine
Vor Worten, die mit Vokalen (Selbstlauten) beginnen, wird il und la zu l’ – wie zum Beispiel in l’ora – die Stunde. Der weibliche unbestimmte Artikel “una” wird vor Worten mit Vokal am Anfang zu un’ wie in un’ora – eine Stunde. Einen sachlichen Artikel wie das deutsche “es” gibt es im Italienischen nicht.
Pronomen auf Italienisch
mi – mir,mich (stärker betont: me)
ti – dir, dich (stärker betont: te)
tuo – dein
si – sich, man
suo – sein, ihr
noi – wir, uns
vi – ihr, euch (stärker betont: voi)
vostro – euer
ci – uns, sich, auch: dort, dorthin (ausgesprochen: tschi)
Vor besitzanzeigenden Pronomen wie tuo – dein steht im italienischen ein Artikel. Das Pronomen ändert sich außerdem mit dem Geschlecht des Substantivs. Beispiele:
la tua camera – dein Zimmer
il tuo regalo – dein Geschenk
i vostri biglietti – eure Tickets
le vostre camere – eure Zimmer
Begrüßung und Abschied auf Italienisch
Ciao! – Hallo, Tschüß
Buongiorno – Guten Tag, Guten Morgen
Arrivederci – Auf Wiedersehen
Scusi – Entschuldigen Sie (Scusa – Entschuldige, Scusate – Entschuldigt
Scusi? – Wie bitte?
Grazie – danke
Fragewörter auf Italienisch
cosa – was
la cosa – Sache, Ding
come – wie
quando – wann, wenn
quanto – wie viel
quale – welcher, welche (quali – welche in Mehrzahl)
qualcuno – jemand
qualcosa – etwas
dove – wo, wohin
Der letzte Buchstabe vieler Fragewörter wird mit dem Verb è – ist verbunden. Aus dove è wird somit dov’è, aus come è wird com’è und aus quale è wird qual’è. Dies erleichtert die Aussprache und sorgt für den melodischen Duktus der Sprache. Dieser Umgang mit den Wortverbindungen erinnert an das Französische.
Zeigewörter auf Italienisch
che – wie (gesprochen: ke)
qui – hier
questo – dieser
quello – jener
tutto – alles, ganz
due – zwei
più – mehr, mehrere
molto – viel, sehr
tanto – so viel, so sehr
troppo – zu viel, zu
niente – nichts
altro – anderer, weiterer
Die weibliche Form der obigen Wörter wird gebildet, indem das -o durch ein -a ersetzt wird. Die männliche Mehrzahl wird durch ein -i gebildet, die weibliche Mehrzahl durch ein -e.
Zeitwörter im Italienischen
ieri – gestern (ausgesprochen: jeri)
oggi – heute (ausgesprochen: ogji)
domani – morgen
ora – jetzt, nun
subito – sofort
ancora – noch
tardi – spät
Präpositionen im Italienischen
a – nach, zu, bis, um, an
alle – um (Uhrzeit)
con – mit
per – für, nach, um zu
in – in , auf, an
di – von, aus, für, als
da – zu, von, seit, aus
ma – aber, sondern
Tag und Nacht im Italienischen
la mattina – Morgen, Vormittag
il giorno – Tag
la sera – Abend
stasera – heute Abend
la notte – Nacht
il tempo – Zeit, Wetter
il nome – Name
la camera – Zimmer
il letto – Bett
il lettino – Kinderbett
il pasto – Mahlzeit
il biglietto – Karte, Eintrittskarte, Fahrkarte, Ticket (gesprochen: biljeto)
il regalo – Geschenk
Namenswörter auf die Endung -o sind meist männlich, die Endung -a signalisiert weibliche Wörter. Wörter auf -e sind entweder männlich oder weiblich. Die Mehrzahl wird für beide Geschlechter gebildet, indem der jeweils letzte Buchstabe am Ende durch ein -i ersetzt wird.
Adjektive im Italienischen
buono – gut (männliche Form: buon)
bene – gut (adverb)
meglio – besser
male – schlecht (adverb)
bello – schön, hübsch (männliche Form: bel)
bellissimo – wunderschön
brutto – scheußlich
grande – groß
piccolo – klein
pronto – fertig, bereit
vicino – nah
caro – teuer, lieb
rotto – kaputt, gebrochen
Die Grundform der Adjektive ist männlich. Beziehen sich die Adjektive auf ein weibliches Wort, so werden sie mit der Endung -a in die weibliche Form gebracht. Beispiele: il regalo piccolo, aber la camera piccola
Steigerung von Adjektiven werden im Italienische mit der Vorsilbe più vorgenommen. Beispiele: caro – teuer, più caro – teurer, il più caro – am teuersten
Verben im Italienischen
essere – sein
sono – ich bin, sie sind
sei – du bist
è – er, sie ist; sie sind
siamo – wir sind
esserci – geben, da sein
C’è / ci sono – es gibt, da ist/sind
Beispiele:
Non c’è questa taglia – diese Größe gibt es nicht
Ci sono due letti – Es gibt zwei Betten
avere – haben
ho – ich habe
hai – du hast
ha – er, sie hat; sie haben
abbiamo – wir haben
avete – ihr habt
hanno – sie haben
volere – wollen
voglio – ich will (ausgesprochen: voljo)
vuoi – du willst
vuole – er, sie will
vogliamo – wir wollen
volete – ihr wollt
vorrei – ich würde, hätte gern
vorresti – du würdest
vorremmo – wir würden
stare – stehen, sein
sto – ich stehe / bin
stai – du stehst / bist
sta – er, sie steht / ist
stiamo – wir stehen / sind
state – ihr steht / seid
stato – gewesen
fare – tun, machen
faccio – ich mache
fa – er, sie macht
facciamo – wir machen
fate – ihr macht
fanno – sie machen
fatto – gemacht
andare – gehen
andarci – hingehen
vado – ich gehe
vai – du gehst
va – er, sie geht
andiamo – wir gehen
andate – ihr geht
vanno – sie gehen
prendere – nehmen
prendo – ich nehme
prende – er, sie nimmt
prendiamo – wir nehmen
preso – genommen
dire – sagen
dico – ich sage
dice – er, sie sagt
detto – gesagt
aiutare – helfen
aiuti – du hilfst
aiuta – er, sie hilft
aiutate – ihr helft
aiutato – ihr helft
l’aiuto – Hilfe
Video mit italienischen Grundlagen
In diesem Video finden Sie 300 italienische Sätzen und Phrasen, von einem Muttersprachler eingesprochen.
Italienisch online lernen
Wenn Sie intensiv italienische lernen möchten, so lohnt sich ein Blick auf die Angebote von Babbel. Die Lernprogramme sind perfekt auf jedes sprachliche Niveau abgestimmt. Schauen Sie hier.