Capo Testa und das Valle de la Luna

Das Capo Testa an der Nordspitze von Sardinien kann guten Gewissens als Naturwunder bezeichnet werden. Mächtige Granit-Formationen, durch Wind und Wetter in bizarre Strukturen geformt, durchbrochen von einzelnen Buchten und Tälern, säumen hier die schöne Küste. Die hauptsächlichen Anziehungspunkte für Besucher sind der Leuchtturm Faro di Capo Testa und das Tal Valle della Luna. Aber auch schöne Strände hat das Kap zu bieten!

Der Leuchtturm Faro di Capo Testa

Wir fahren von Santa Teresa Gallura in etwa 15 Minuten zum Capo Testa und steuern den Leuchtturm an, wo wir einen Parkplatz finden. Das Kap wirkt wie eine verkleinerte Version von La Maddalena, mit wilden Felsen und Klippen sowie knorriger Macchia, die dem Wind durch niedrigen Wuchs und zähes Naturell widersteht. Der Leuchtturm selbst ist durch einen hohen Zaun abgesperrt – er kann nicht besichtigt werden. Wir spazieren zu einem dem Leuchtturm vorgelagerten Gebäude, das wir eine kleine Kirche aussieht. Fabelhafter Blick über die Küste und wenig Publikum, so dass ich meine Drohne fliegen lasse und herrliche Blicke auf den Leuchtturm und die Küste einfange. Alles ist felsig, Strände sind nicht zu sehen – auch die Cala Spinosa finden wir nicht.

Valle della Luna

Das „Tal des Mondes“ erlangte in den 1970er Jahren Berühmtheit und wurde zum Anziehungspunkt für die Hippie-Kultur. Aussteiger aus der ganzen Welt strömten hier zusammen und ließen sich häuslich in den zahlreichen Höhlen nieder. Bis heute ist hier eine kleine Gemeinschaft ansässig, obgleich das wilde Zelten in diesem geschützten Gebiet offiziell streng verboten ist. Seine ganze Magie entfaltet das Tal im Mondschein, wenn geheimnisvolle Schatten über die zerklüfteten Felswände spielen.

Unterwegs im Valle da la Luna
Unterwegs im Valle da la Luna – schon bei Tageslicht kommen die bizarren Felsformationen und deren Schatten zur Geltung

Unser Weg Richtung Valle de la Luna geht entspannt los, ein schöner Sandweg durch eine Landschaft von Macchia und Felsen. Der Weg endet nach etwa 500 Metern und geht über in ein Flussbett, das über rutschige Felsen abwärts führt. Wir klettern über Stock und Stein, sind bald im Tal angekommen, wo ich gleich einen der hier lebenden Hippies treffe.

Mit wild zerzausten Haaren und Bart sowie Amulett um den Hals, doch offenem und freundlichen Blick antwortet er auf meine Fragen nach dem Valle de la Luna, dass wir richtig sein. Er wohne hier fast das ganze Jahr über, bloß im Sommer suche er sich einen anderen Ort. Ein Magic Place, wie er sagt.

Andere Bewohner tauchen auf, offenbar packen sie ihre Sachen zusammen. Am Fuß des Pfades haben sie eine Sammelstelle errichtet. Weiter geht es also durch das enge Tal, das von wilden Felswänden gesäumt wird. Überall zeigen sich Spuren der Bewohner. Sie sitzen vor improvisierten Hütten inmitten beeindruckter Felsen.

Das Totem, das hier stehen soll, finden wir leider nicht – nur einen kleinen Schrein mit der Bitte um Spenden für ein neues Totem. Offenbar gab es hier einen Vorfall, bei dem der Totempfahl der ansässigen Hippies eine nicht unwesentliche Rolle spielte. Später finden wir das Totem arg verwittert als Sitzgelegenheit an einem Feuerplatz – offenbar Wind und Wetter zum Opfer gefallen.

Wir erkunden die kleine Bucht und suchen einen alternativen Aufstieg, jedoch ohne Erfolg. Bei einer Frau kaufen wir handgefertigte Armbänder und steigen den engen Pfad wieder empor. Wir haben eine wilde Kulisse gefunden und interessante Menschen getroffen.

Tipp: Diesen Ort sollten Sie abends besuchen, insbesondere wenn die Schatten der Dunkelheit langsam aufziehen und der Mond aufgeht, soll die ganze Magie des Ortes zum Vorschein kommen.

Die Strände des Capo Testa

Auf dem Capo Testa liegen auch verschiedene Strände. Die bekanntesten sind:

Der Strand Spiaggia Zia Culumba liegt halbrund in die steile Küste geschnitten dar. Ein schmaler Kletterpfad führt auf der linken Seite der Bucht an Punta Akuta vorbei zur Felsspitze, wo die Karte einen Turm – den Colonne Romana verzeichnet. Zu sehen sind aber lediglich ein paar Löcher im Felsen. Die ganze Schönheit der Bucht zeigt sich unter Wasser. Es wird schnell tief, die Bucht hat ein felsiges, von Seegras gesäumtes Riff. Hier tummeln sich tausende kleiner Fische und ein Schwarm von hunderten Brassen. Wir sehen sogar große Barsche, die am Grund nach Nahrung suchen und sich in Höhlen verstecken.

Direkt an der Landenge zum Capo Testa triffst Du auf zwei fabelhafte Strände: Rena di Levante o Spiaggia dei Due Mari auf der einen Seite, Spiaggia Rena di Ponente auf der anderen Seite. Beide sind weitläufig und in der Lage, auch größere Besuchermengen gut zu verteilen.

Häufig wird auch die kleine Bucht Spiaggia di Cala Spinosa inmitten des Capo Testa empfohlen. Warum er empfohlen wird, ist indes nicht ganz klar. Die Anreise erfordert einen steilen Fußmarsch, den Besucher erwartet eine felsige Bucht mit wenig Sand, die schon überfüllt ist, sobald sich hier 10 Personen aufhalten. Aus meiner Sicht ist ein Besuch nur etwas für Instagram-Trophäenjäger, denn entspannt baden lässt es sich hier nicht. Als kleine Wanderung für einen schönen Blick bietet sich ein Besuch aber allemal an!

Der lokale Strand der Stadt Santa Teresa Gallura ist der Rena Bianca – schöne Umgebung, doch in den Sommermonaten häufig hoffnungslos überfüllt.

Spiaggia Zia Culumba - Schöner Sandstrand am Capo Testa
Spiaggia Zia Culumba – Schöner Sandstrand am Capo Testa

Unterkunft am Capo Testa: Hotel, Villa, Agriturismo, Camping

Hier findest Du eine Übersicht der besten Unterkünfte für einen Besuch des Capo Testa! Ob Villa, Hotel oder Campingplatz – einfach klicken um Deine Unterkunft zu finden!

Hotels am Capo Testa

Die besten Hotels findest Du bei unserem Partner Momondo.de – das Portal vergleicht die Angebote sämtlicher Hotelportale in Sekundenschnelle. Hier findest Du die Hotel-Angebote für Santa Teresa Gallura und Umgebung.

Camping am Capo Testa

In der Umgebung von Santa Teresa Gallura findest Du den Campingplatz Camping La Liccia. Mehr Infos zum Platz findest Du hier bei Eurocampings.

Ferienhaus oder Villa am Capo Testa

Dein Ferienhaus oder Deine Villa findest Du bei FeWo-Direkt, die das größte Angebot haben. Hier kannst Du aus etwa 300 Ferienhäusern das Beste für Dich wählen!

Hotelempfehlung am Capo Testa

Zum Schluss noch eine Hotelempfehlung: Das Villa Elena B&B Experience ist fantastisch! Sie haben Meerblick und schauen außerdem direkt auf die Stadt. Buchen Sie gleich hier!

Live vor Ort: Instagram-Feed zu #CapoTesta

Bei Instagram bekommst Du einen guten Überblick, was aktuell vor Ort geschieht. So sieht es derzeit auf dem Capo Testa aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert